Fructosearme Kiwi-Marmelade
Ursprünglich kommt die Kiwi aus China, Australien und Neuseeland - mittlerweile gibt es bereits winterharte Sorten, die sogar in unseren europäischen Gärten wachsen können. Diese Kiwis sind allerdings sehr klein und haben inetwa die Größe einer Zwetschge - dafür sind sie umso aromatischer. Unsere Großerltern kannten die extoische Frucht "Kiwi"noch gar nicht. Heutzutage findet man Kiwis das ganze Jahr über imObstregal. Kiwi enthält zwar ca. 5g Fructose auf 100g Fruchtfleisch (Glucoseanteil ebenfalls ca. 5g/100g - das Verhältnis ist also 1:1), dennoch kann man damit köstliche, fructosearme Marmelade herstellen.

Zutaten für 3 Gläschen
So wird´s gemacht:
-
Kiwi schälen, den harten Strunk wegschneiden und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
-
Kiwi in einem Kochtopf mit Maiszucker, Reissirup, Zitronensaft und Apfelpektin vermengen und aufkochen.
-
Mit einem Stabmixer zu Kiwimus mixen.
-
Das Kiwimus ca. 3-5 Minuten lang leicht köcheln lassen und sofort in saubere Gläschen füllen.
Tipp: Nachdem in diesem Rezept kein herkömmlicher Gelierzucker verwendet wird, der üblicherweise Konservierungsmittel enthält, ist es von Vorteil, kleine Gläschen zu verwenden. So bleibt nicht so schnell ein geöffnetes Gläschen im Kühlschrank und verdirbt. Wäre doch schade darum!